Firmenanschrift:
Nr. 10 Sanhe Road, Sanqishi Town, Yuyao, Zhejiang, 315412
Schutz im Freien Klapptische Der Schutz vor Witterungseinflüssen ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihr Aussehen und ihre Funktionalität zu erhalten.
Schutzhüllen: Eine der effektivsten Möglichkeiten, Outdoor-Klapptische zu schützen, ist die Verwendung einer hochwertigen Schutzhülle. Diese Abdeckungen bestehen normalerweise aus wetterbeständigen Materialien wie Polyester oder PVC, die dazu beitragen können, den Tisch bei Nichtgebrauch vor Regen, UV-Strahlen, Schmutz und Staub zu schützen. Wasserdichtigkeit: Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung wasserdicht oder wasserbeständig ist, um dies zu verhindern verhindern, dass Regen in den Tisch eindringt und möglicherweise Rost oder Verformungen verursacht, insbesondere bei Metall- oder Holztischen.
UV-Schutzspray: Bei Tischen, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, kann das Auftragen einer UV-beständigen Beschichtung oder eines UV-beständigen Sprays dazu beitragen, zu verhindern, dass das Material mit der Zeit ausbleicht, reißt oder spröde wird. Diese Sprays bilden eine Schutzschicht, die die Oberfläche vor UV-Strahlen schützt. UV-beständige Stoffe: Wenn Ihr Klapptisch aus Stoff besteht, z. B. wenn er eine Stoff- oder Leinwandoberfläche hat, sollten Sie UV-beständigen Stoff verwenden oder einen UV-Schutz auftragen, um die UV-Strahlung zu reduzieren Ausbleichen und Verschlechterung durch Sonneneinstrahlung.
Lagerung im Innenbereich: Wenn möglich, lagern Sie Outdoor-Klapptische bei rauen Wetterbedingungen (Regen, Schnee oder intensive Sonne) drinnen oder in einem Schuppen oder einer Garage. Wenn Sie den Tisch vor direkter Witterung schützen, verlängert sich seine Lebensdauer erheblich. Geschützte Lagerung: Wenn eine Lagerung im Innenbereich nicht möglich ist, sollten Sie erwägen, den Tisch in einem geschützten Außenbereich aufzustellen, z. B. unter einer Veranda oder Terrasse, um die direkte Einwirkung von Witterungseinflüssen zu reduzieren Regen oder grelle Sonne.
Holzoberflächen: Tragen Sie bei Outdoor-Klapptischen aus Holz eine Schutzoberfläche wie Lack, Polyurethan oder eine wasserabweisende Holzversiegelung auf. Diese Oberflächen schützen das Holz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen und allgemeiner Abnutzung und schützen es vor Rissen, Verformungen oder Ausbleichen. widerstandsfähige Beschichtung oder Farbe mit UV-Schutz. Dadurch wird Rost und Korrosion vorgebeugt, die durch längere Einwirkung von Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit entstehen können.
Pulverbeschichtung: Metalltische mit einer Pulverbeschichtung sind tendenziell widerstandsfähiger gegen Rost und UV-Strahlen, was sie zu einer guten Wahl für den Außenbereich macht. Wenn Ihr Metalltisch nicht pulverbeschichtet ist, kann das Auftragen eines Rostschutzlacks zusätzlichen Schutz bieten.
Erhöhte Position: Heben Sie den Tisch bei Nichtgebrauch leicht über den Boden, um zu verhindern, dass sich darunter Wasser ansammelt. Dies hilft, den Tisch trocken zu halten und minimiert das Risiko von Feuchtigkeitsschäden, insbesondere bei Holz- oder Metalltischen. Rostschutzfüße: Verwenden Sie Gummi- oder Kunststofffüße an den Tischbeinen, um direkten Kontakt mit nassen oder feuchten Oberflächen zu verhindern. Dies ist besonders bei Metalltischen wichtig, um Rostbildung an der Unterseite zu vermeiden.
Häufige Reinigung: Reinigen Sie Ihren Outdoor-Klapptisch regelmäßig, um Schmutz, Staub und Ablagerungen zu entfernen, die sich ansammeln und das Material angreifen können. Durch die Reinigung wird verhindert, dass sich Schmutz ansammelt, der Feuchtigkeit einschließen oder durch UV-Strahlung zum Ausbleichen führen könnte. Trocknen nach Regen: Trocknen Sie den Tisch nach dem Regen so schnell wie möglich ab, um zu verhindern, dass sich Wasser auf der Oberfläche festsetzt und Schäden verursacht. Insbesondere auf Holz- oder Metalltischen kann überschüssige Feuchtigkeit mit einem weichen Tuch oder Handtuch abgewischt werden.
Beschattung des Tisches: Wenn sich der Tisch in einem Bereich mit intensiver Sonneneinstrahlung befindet, sollten Sie die Verwendung eines Regenschirms oder einer Schattenkonstruktion (z. B. eines Pavillons oder eines Vordachs) in Betracht ziehen, um ihn vor UV-Strahlen zu schützen. Dadurch bleibt der Tisch nicht nur kühler, sondern auch die Oberfläche wird vor längerer Sonneneinstrahlung geschützt.
Wetterbeständige Materialien: Entscheiden Sie sich beim Kauf eines Outdoor-Klapptisches für Materialien, die von Natur aus widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse sind. Beispielsweise sind Aluminium, Kunststoff und Harz äußerst beständig gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlen und allgemeine Witterungseinflüsse. Diese Materialien erfordern weniger Pflege und sind ideal für den längeren Einsatz im Freien.
Korrosionsbeständige Metalle: Wählen Sie für Metallklapptische solche aus Aluminium, Edelstahl oder beschichtetem Stahl, da diese widerstandsfähiger gegen Rost und Korrosion sind als normaler Stahl.
Firmenanschrift:
Nr. 10 Sanhe Road, Sanqishi Town, Yuyao, Zhejiang, 315412
Email:
ryan.chien@suntimecn.net
Tel.:
+86-13685836818